Mittwoch, 14. Dezember 2022

Ein Fertigprodukt in unserer Küche und ein Dessert (fast) ohne Zucker

In dieser Woche gab es ausnahmsweise mal ein Fertigprodukt in meiner Küche. Wir lieben "Tortelloni 4 Formaggi", die ich nur gelegentlich kaufe.


Tortelloni mit Paprikasoße, dazu Rettichsalat mit Apfel.


Das Etikett der Verpackung der Tortelloni liest sich toll. Es suggestiert mir, dass ich ein gesundes Lebensmittel erworben habe. 

Vorne auf der Packung steht folgendes:

  • 100 % Freiland-Ei
  • ohne Konservierungsstoffe
  • ohne Geschmacksverstärker
  • ohne Palmöl
Anmerkung: Solche Aussagen sollen ein Produkt qualitativ aufwerten und von eventuell nicht so gesunden Inhaltsstoffen ablenken. Deshalb muss man unbedingt die Rückseite der Verpackung genau studieren.

Angaben auf der Rückseite der Verpackung:

  • Die Inhaltsstoffe sind Hartweizengrieß, Wasser, Eier, Salz, Gouda, Mozzarella, Halbhartkäse, Hartkäse und Süßmolkenpulver.
  • Was ist Süßmolkenpulver? Es besteht zu 70 % aus Milchzucker (Laktose) und wird aus Süßmolke gewonnen, einem Abfallprodukt bei der Käseherstellung. Zwar ist es ein natürliches Produkt, aber eben halt auch Zucker.
  • Eine Portion Tortelloni (laut Hersteller 250 g) enthält 7,5 mg Gramm Zucker.

Man nimmt also mit dem Essen Zucker auf, den man eigentlich nicht vermutet. Mich hat es nicht abgehalten, diese Tortelloni zu kaufen und zu essen. Sie schmecken uns und  wir essen sie nicht ständig. 

Gut, dass man auf den Verpackungen der Lebensmittel nachlesen kann, was man eigentlich isst.

🍲

Mein Lieblingsrezept für ein Dessert oder für die Lust auf Süßes zwischendurch:


Im Glas geschichtetes Nusskrokant (ohne Zucker, mit 1 Teelöffel Ahornsirup selbst zubereitet),
Naturjoghurt und Obst.

Für das Nusskrokant werden 60 g gemischte Nüsse benötigt. Es können Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Macadamianüsse, Pistazien, Erdnüsse oder Cashewnüsse sein. 

Die klein gehackten Nüsse mit 1/2 Teelöffel Pflanzenöl, 1 Esslöffel Leinsaat, 1 Esslöffel Sesamsaat in einer Pfanne vier Minuten lang rösten. 
Danach mit 1 Teelöffel Ahornsirup übergießen, verrühren und abkühlen lassen.

Es duftet dann herrlich in der Küche nach Weihnachten, auch ohne Gebäck.

🌟

Es ist erstaunlich, wie schnell man sich an eine andere Art der Ernährung gewöhnen kann. Ich bin in Woche sechs bei "Essen ohne extra Zucker" und habe selten Verlangen nach Süßem. Mir reichen Obst, Nüsse und ab und zu ein Riegelchen dunkle Schokolade, um zufrieden zu sein.



 Am Sonntag gab es bei uns ein leckeres Gulasch.



Sonntagsessen am 3. Advent: Wildschweingulasch,
Nudeln und Wintersalat.


Zuletzt noch ein Blick in den winterlichen Garten am Dienstagmorgen. Die Nacht war kalt bei minus 7 Grad und ich war froh, nicht früh morgens aus dem Haus zu müssen.





Mit einer Tasse Kaffee stand ich am Küchenfenster und habe den Vögeln an den Futterstellen zugeschaut.

Sie kommen gerne zum Fressen aus dem nahen Wald herbeigeflogen. 🐦 🐦



Liebe Grüße von der Pfälzerin

5 Kommentare:

  1. Na, bei 7,5 Milligramm ist das ja eine recht homöopathische Dosis Zucker in den Tortellini :-) Dein Dessert sieht wahnsinnig gut aus. Ich kann die gerösteten Nüsse bis hier her riechen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist immerhin ein Viertel der Tagesdosis an Zucker, die ein Erwachsener Mensch höchstens zu sich nehmen sollte. Mit Weihnachtsgebäck und Schokolade würde es viel zu viel werden, denn ich esse ja auch täglich Obst.
      LG Ingrid

      Löschen
    2. OK, ich hab gerade gesehen, dass du dich oben vertippt hattest. Denn 7,5 Milligramm wäre wirklich NICHTS gewesen ;-)

      Löschen
  2. Hallo Ingrid,
    Vögel kann man jetzt super beobachten. Leider können Katzen sie so besser fangen. Meine Katze bringt nicht nur Mäuse mit nach Hause, leider auch den ein oder anderen Vogel. Das tut mir in der Seele weh, doch daran kann man nichts ändern. Freigänger Katzen lassen sich nicht einsperren.
    LG...Stephanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie haben keine Katze und auch in der Nachbarschaft leben nur noch wenige Stubentiger. Hierher in den Garten traut sich kaum eine, denn Herr Pfälzer scheucht sie immer davon.
      LG Ingrid

      Löschen